"Füller:Magie" goes Berlin

Safe the Date
Unsere Ausstellung "Füller:Magie" ist vom 30. November bis 20. Januar in Berlin Pankow zu erleben. Der riesige Showroom des Pankower Unternehmers Bernd Quinque bietet wunderbaren Raum für große Formate. Wir zeigen aktuelle Arbeiten aus der Schwarzen Symphonie und ein Element aus dem Miltonzyklus. An der Vernissage am Donnerstag um 18 Uhr führen Axel Neumann und ich gemeinsam in die Geschichte der Füllermalerei ein.

Wir möchten auch kunstunerfahrene und junge Menschen an die Magie der schönen Künste heranführen. Familien mit Kindern, Schulklassen und interessentierte Einzelpersonen können Führungen mit uns vereinbaren: 0172 - 980 39 69. Ermöglicht wird unser kostenfreies Kulturangebot durch ein Sponsoring des Unternehmers Bernd Quinque. Wir danken herzlich.

Ort:
Pop Up Galerie im Showroom des "Bernd Quinque Autohauses"
Berliner Str. 29
13127 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 9 – 13 Uhr
geschlossen während den Feiertagen

Patrizia, 12.11.2023

Sensibles Künstlerportrait

Nino V. Valpiani ist mit seinem Kurzfilm The Art of Darkness (6 Min.) Wunderbares gelungen. Das sensible Portrait über Axel Neumann ist der perfekte Einstieg in das Geheimnis der Füllermalerei. Gedreht wurde er im Jahr 2021, produziert von Poison (Berlin). Für den Abruf des Filmes ist die Eingabe eines Passwortes erforderlich.

Passwort: 20Pelikan20
https://vimeo.com/397549480
Patrizia, 31.08.2023

Eintrag ins Goldene Buch

Der Bürgermeister Stefan Kaiser ehrt Künstler Axel Neumann
Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 wurden Axel und ich in das Goldene Buch der Gemeinde Albbruck aufgenommen.

Es ist ein besonderes Gefühl, wenn man für das geehrt wird, was man im Leben am liebsten tut: Dem Publikum seine Kunst zu zeigen. Wir danken der Gemeinde für diese Ehre. Der Erfolg der Ausstellung "Füller:Magie" war durchschlagend. An manchen Tagen hatten wir bis zu 5 Führungen. Damit ist uns auch ein guter Auftakt gelungen, dass ab jetzt wieder regelmäßig Ausstellungen im Rathaus stattfinden werden. Die Reihe "Kunst im Rathaus" wird nach einer viel zu langen Pause endlich wieder aufgenommen. An alle nachfolgenden Künstler: Freut Euch auf die Ausstellung! Das Albbrucker Publikum hat ein fantastisches Faible für die Kunst.

Besonders schön war es, dass die Schulen in der Region unserer Einladung, Führungen durch die Ausstellung zu kommen, so zahlreich gefolgt sind. Axel und ich waren ein tolles Team, als wir die vielen Kinder in die wunderbaren Geheimnisse der Schönen Künste eingeweiht haben. Das schreit nach Fortsetzung!
Patrizia, 07.08.2023

Wegen großer Nachfrage verlängert

Führungen durch die Ausstellung "Füller:Magie" & aktuelle Sendetermine
Vom 15. - 29. Juli sind wir wieder persönlich vor Ort in der Ausstellung "Füller:Magie" im Rathaus Albbruck. Dies sind unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch: von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag und Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Aufgrund des großen Erfolges bieten wir auch weiterhin kostenfreie Führungen für Schulklassen, Vereine, soziale Einrichtungen und interessierte Einzelpersonen an. Führungen sind täglich nach Absprache möglich - auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten des Rathauses. Die Ausstellung ist barrierefrei und dieser Service ist kostenfrei. Terminvereinbarungen bitte direkt bei Patrizia Neumann unter: 0172 - 980 39 69

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!

Am 16. Juli 23 werden einige TV-Produktionen mit Axel Neumann wiederholt:

Tatort: Die Wahrheit
20:15 | ORF 2
21:40 | One
 
Der Urbino-Krimi: Die Tote im Palazzo 
23:30 | RBB
Patrizia, 12.07.2023

Füllermagie - Ausstellung in Baden-Württemberg

15. Juni - 29. Juli 2023
Die Reise eines Künstlers. Vor bald 30 Jahren hatte Axel Neumann eine seiner ersten Ausstellungen im Rathaus Albbruck - in der Gemeinde seiner Kindheit. Dieses Jubliläum möchten wir mit einer kleinen Ausstellung feierlich begehen. Am 15. Juni um 19 Uhr wird eröffnet und gefeiert. Schließen Sie sich uns gerne an. Für die Ausstellung erscheinen drei limitierte Editionen an Kunstdrucken.

Rathaus Albbruck
Schulstraße 6
79774 Albbruck

Öffnungszeiten
Montag: 8 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Dienstag 8 – 12 Uhr
Mittwoch 8 - 12 & 14 - 18 Uhr
Donnerstag 8 – 12 & 14 – 16 Uhr
Freitag 8 - 12 Uhr
Und nach Vereinbarung: 0172 - 980 39 69

Axel und Patrizia Neumann werden in diesen Zeiträumen persönlich vor Ort sein. Interessierte können gerne kostenlose Führungen buchen: 0172 - 980 39 69
Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 25. Juni
Freitag, 21. bis Sonntag, 29. Juli

Das Wirken der Parzen

Kurz und knapp: Wir können den geplanten Eröffnungstermin unserer Ausstellung in Neustrelitz am 2. April leider nicht halten. 

 

Unerwartete Komplikationen bei der technischen Nutzung des Raumes haben zu zeitlichen Verzögerungen geführt, die wir und unser Team selbst durch intensive Bemühungen nicht mehr auffangen können. 

 

Da auch ein späterer Start aufgrund von Folgeverpflichtungen unseres technischen Leiters nicht möglich ist, müssen wir die ZWISCHENWELTEN in Neustrelitz für dieses Jahr schweren Herzens absagen. Aber die gute Nachricht ist: Voraussichtlich können wir die Ausstellung 2024 nachholen, sodass wir alle, die sich auf diese Produktion gefreut haben, zumindest nicht ganz enttäuschen müssen.

 

Und wie sagt der Volksmund so schön? Wo sich eine Türe schließt, öffnet sich eine neue. Tatsächlich haben sich für dieses Jahr zwei neue (und in unseren Augen sehr spannende) Ausstellungsoptionen ergeben, die wir nächste Woche im Rahmen von Ortsbesichtigungen genauer unter die Lupe nehmen werden.

 

Bis wir Ihnen hoffentlich demnächst schon mit einem alternativen Ausstellungstermin überraschen können, laden wir Sie zu unserem neuen Zeitraffer Video auf Youtube ein. Folgen Sie bitte diesem Link und genießen Sie die Geburt der Farbe BLAU (1 min.):

 

https://youtu.be/H9j8QewPgwY

 

Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Frühlingsanfang und viel Freude an den atemberaubenden Schönheiten der wiedererwachenden Natur!

 

Ihre Patrizia & Axel

Arbeitsreiche Zeit

Vorfreude auf 2023
Jetzt ist es amtlich. 2023 werden wir ein halbes Jahr lang mit unserer großen Kunstausstellung in Neustrelitz zu erleben sein. Schmucke 300 qm (!) werden wir mit großformatiger Füllermalerei zum Erlebnis machen. In gewohnt magischer Manier. Ein fein ausgearbeitetes Lichtdesign wird die immense Leuchtkraft der Exponate hautnah spürbar machen - ein Kunstgenuss der Extraklasse.

Planen Sie jetzt schon ihre Reise nach Meckelnburg Vorpommern. Denn auch sonst ist die Stadt Neustrelitz eine Reise wert, mit ihrer komplett erhaltenen barocken Stadtanlage, ist ihre Erkundung auch ein historisches Vergnügen.

Freunden der Füllermalerei dürfen wir jetzt schon mitteilen, dass wir beide 20-Teiler ausstellen werden. Damit knüpfen wir an der Ausstellung 2017 in Worms an, wo das Bild "Die Schöpfung" in seiner vollen Pracht zu erleben war. Der Raum in Neustrelitz ermöglicht uns die zusätzliche Präsentation des neuen 20-Teilers, der während er Pandemiezeit 2020/21 entstanden ist. Die Energie im Saal wird kochen!

Für uns heißt das jetzt sehr viel Arbeit. Es werden noch Förderer und Sponsoren gesucht. Melden Sie sich gerne direkt bei uns, wenn Sie eine Idee oder Vernetzungmöglichkeit kennen. Getragen werden wir von der gemeinützigen "Kunsthaus Dosse Park" gAG, sodass Spendenquittungen ausgegeben werden können.
Patrizia, 17.10.2022

ZWISCHENWELTEN - Presse

Sommerausstellung vor den Toren Berlins
Wir erleben gerade den Sommer unseres Lebens! Die Publikumsresonanz auf unserer ZWISCHENWELTEN in der Kulturmühle Perwenitz ist überwältigend. Schon nach gut zwei Wochen hat unser Gästebuch viele neue Einträge erhalten, die uns darin bestärken, dass wir mit unserer Kunst den richtigen Weg gehen.

In der letzten Wochenendausgabe der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" war ein hervorragender Artikel des Journalisten Max Braun zu lesen. Er hat die Ausstellung besucht und erzählt unserer Geschichte mit seinen Worten. Prädikat: Absolut lesenswert.

Hier können Sie den Artikel in einem neuen Fenster vergrößert öffnen und lesen.

Die Bilder sind noch bis zum 14. August 2022 zu erleben. Zum Haus gehört ein Café, in dem man den Ausstellungsbesuch mit einer Erfrischung und selbstgemachtem Kuchen ausklingen lassen kann. Die Ausstellung ist an den Wochenenden offen und natürlich auch auf Anfrage. Axel und ich sind immer vor Ort und freuen uns, Euch durch die Ausstellung zu führen.

samstags 14 bis 19 Uhr
sonntags 11 bis 18 Uhr
Patrizia, 13.07.2022

rbb Fernsehen im Atelier Neumann

Veranstaltungshinweis im "Studio 3"
Kamera läuft. Und bitte. Wir hatten hohen Besuch im Atelier. Das rbb Fernsehen hat uns im Atelier besucht und Fragen zur Füllermalerei gestellt. Es war ein sehr angehmer und fruchtbarer Drehtag. Vielen Dank an das Team vom rbb!

Der 3-minütige Beitrag und Veranstaltungshinweis zu unserer Ausstellung ZWISCHENWELTEN in der Kulturmühle Perwenitz wird wahrscheinlich am Montag, den 20. Juni zwischen 18:45 und 19:15 gesendet.

Wenn nicht, dann bitte in den nächsten Tagen nochmal reinschauen.

Nachtrag: Gestern hat es der Beitrag doch noch nicht in die Sendung geschafft, er wird jetzt am Mittwoch oder Freitag, 22. oder 24. Juni, gesendet.
Patrizia, 20.06.2022

Upcoming Show

ZWISCHENWELTEN in der Kulturmühle Perwenitz
Vom 26. Juni bis 14. August 2022 sind wir in der Kulturmühle Perwenitz zu Gast. Wir bringen zwei große, mehrteilige Arbeiten aus dem "Miltonzyklus" mit und ganz aktuelle Großformate aus der "Schwarzen Symphonie". Sie dürfen gespannt sein! Kommen Sie zusammen mit Ihren Freunden zur Vernissage am Sonntag um 14 Uhr. 

Wir freuen uns sehr darauf, diese traumhaften Räume mit unserer Füllermalerei bereichern zu dürfen. Die Kulturmühle wird vom gleichnamigen Verein getragen. Er bringt Kunst aufs Land und leistet dabei ganz wunderbare Arbeit. Besuchen Sie ihn jetzt schon auf seiner Website und dann sehen wir uns alle im Frühsommer vor Ort. 

https://kulturmuehle-perwenitz.de

Kulturmühle Perwenitz e.V.
Perwenitzer Dorfstraße 1
14621 Schönwalde-Glien/Ortsteil Perwenitz
 
Telefon 033231 - 608 56 | E-Mail info@kulturmühle-perwenitz.de
 
Bus 671 ab Rathaus Spandau - Haltestelle Perwenitz “Dorf”

Phoenix aus der Asche

Aktuelle Ausstellung
Wir kommen wieder, keine Frage! Das hatten wir der Galeristin der Hafengalerie Neustrelitz, Gertrud Johannes, schon im letzten Jahr versprochen. Diesen Sommer bringen wir die Bilderreihe PHOENIX ERWACHEN mit. Farbgewaltige Bilderrätsel und Inspirationsweiden für neugierige Geister, die ermutigen und Freude bereiten wollen in Zeiten des Übergangs. 

Wir laden Sie herzlich ein, sich von der kraftvollen Wirkung dieser wunderbaren Kunstwerke mitreißen zu lassen. Für Impressionen der Ausstellung folgen Sie uns auf Instagram und/oder Facebook.


Verkaufssausstellung
Hafengalerie Neustrelitz
Am Stadthafen 12
17235 Neustrelitz

Ausstellungsdauer
2. Juni bis 1. August. 2021
Mi, Do, Fr 14-17 Uhr
Sa + So 14-18 Uhr

Eintritt frei
Patrizia, 12.06.2021

Join the team!

Praktikant für 3D Animation gesucht
Wir suchen begeisterungsfähigen Studierenden für die technische Umsetzung eines multimedialen Kunstprojektes.

Für mindestens 4 Monate, ab sofort
 
Stellenausschreibung hier lesen

Interview im Nordkurier

Würde ich diesen exzellenten Künstler nicht schon kennen, würde ich spätestens nach diesem Interview seine Kunst persönlich erleben wollen.

Hier finden Sie das Interview im Nordkurier Oktober 2020. Als PDF auch zum Download geeignet. Enjoy!

Die Ausstellung in Neustrelitz hat enormen Publikumszulauf und ist noch bis zum 31. Oktober 2020 offen.
Patrizia, 12.10.2020

Ausstellung in Neustrelitz

Begleiten Sie uns zur wunderschönen Mecklenburger Seenplatte!

Vom 30. September bis 31. Oktober ist Axels Kunst in der Hafengalerie in Neustrelitz sehen. Er zeigt Malerei und seine erste Animation. Zur Vernissage am 4. Oktober ab 14:30 ist er persönlich mit dabei. Er freut sich schon sehr darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Hafengalerie Neustrelitz
Am Stadthafen 12
17235 Neustrelitz

Ausstellungsdauer
30. Sept. bis 31. Okt. 2020
Mi, Do, Fr 14-17 Uhr
Sa + So 14-18 Uhr

Eintritt frei

Broadcast dates

23 October 2018
"Ich und Kaminski" by Wolfgang Becker - as Professor Mehring, at 22:10 on WDR

9. Februar 2017
"Der Urbino Krimi: Die Tote im Palazzo" with Axel as Luigi Pagliotti at 20:15 on RBB.
"Der Urbino Krimi: Mord im Olivenhain" with Axel as Luigi Pagliotti at 22:00 on NDR.

24 November 2016
"Der Urbino Krimi: Die Tote im Palazzo" with Axel as Luigi Pagliotti at 22:00 on NDR.

15 September 2016
"Siegfried" with Axel as Alberich on Sky Hits at 05:55

12 June 2016
"7 Dwarfs - The Forest Is Not Enough" with Axel as Rumpelstiltskin at 10:35 on Sky Hits.

12 June 2016
"Der Urbino Krimi - Die Tote im Palazzo" with Axel as Luigi Pagliotti at 20:15 on Einsfestival. A must for fans of Italy!

21 April 2016
"U 900" with Axel as chief machinist Albert at 21:55 on Kabel 1
An unconventional tribute to "The Boat" by Wolfgang Petersen.

19 December 2015
"Das kalte Herz" with Axel als Johann on ZDF neo at 17:25
"7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug" with Axel as Rumpelstiltskin on Sky Comedy at 23:15

6 December 2015
"Siegfried" with Axel as Alberich on PULS acht at 10:55

17 September 2015
Eagerly expected theatrical release of "Ich und Kaminski". Axel plays Prof. Mehring - an art professor.

14 July 2015
"U-900" with Axel as chief machinist at 22:00 and at 01:45 on RTL Nitro

Patrizia, 12.04.2016
[ mehr lesen ]

Attraktive Aussichten

Ich und Kaminski ist bis vom 3. bis 9. September 2020 in der ARTE Mediathek zu sehen. Unbedingt einschalten. Das ist der jüngste Film vom wunderbaren Wolfgang Becker, dem Regisseuren von Good by Lenin.

Axel Neumann ist als Kunstprofessor Mehring zu sehen. Prädikat: Besonders wertvoll!

Hier geht es zu ARTE - Achtung, Link ist abgelaufen
Patrizia

Holger Much über Axel Neumann

Packende Wortwelten eines Kunsthistorikers
Der Kunsthistoriker und Illustrator Holger Much hat einen wunderbaren Text über die Arbeit des Künstlerverfasst. Tief ist er in die Erfahrungswelt der Dunkelheit eingetaucht und seine Worte über die überwältigenden Motivwelten von Axel Neumann berühren tief. Wir danken herzlich. Es ist uns eine Ehre.

Aber lesen Sie doch selbst! Text hier herunterladen
Patrizia

Sommergefühle auf BR

Der Urbino Krimi wird wiederholt
Begleiten Sie uns am 12. und 19. August 2020 jeweils um 22 Uhr nach Italien!

"Der Urbino Krimi" - Teil 1 und 2 mit Axel als Luigi Pagliotti werden auf dem BR wiederholt. Auf dem Foto zusammen mit Tonio Arrango.

Das waren wunderbare Dreharbeiten. Urbino ist nicht nur per se ein wunderschönes Städtchen, es ist auch der Geburtsort des Renaissance Malers Raffael. Entsprechend atmet dort jede Mauerritze die Magie der Renaissance Kunst. Sie werden erahnen, wie das Axels Malerherz hat höher schlagen lassen! Bei solchen Dreharbeiten wird man von einer ganz besonderen Dankbarkeit erfüllt.

Kommen Sie gut durch die heißen Tage!
Patrizia, 09.08.2020

Tatort - Böser Boden

Sendetermin
Am 6. März 2020 läuft der Tatort "Böser Boden" um 22 Uhr auf dem ERSTEN. Axel Neumann ist in einer kleinen aber feinen Rolle als "wilder Bauer" zu sehen - ein spannender Öko/Epidemie-Krimi - sehr empfehlenswert & eine brisante Thematik!
Patrizia, 17.02.2020

Interview

für das Webmagazin www.phantastisch.at
Vielen Dank an die charmante Gesprächspartnerin Sigrid Nipelius. Brandspannend, von der ersten bis zur letzten Sekunde. Besonders die Sache mit der Dunkelheit und den Visionen. Wir wünschen Ihnen eine leidenschaftliche Lektüre.

Klicken und begeistert lesen.
Empfehlen Sie diese Seite weiter:
Google+
XING
LinkedIn
Patrizia, 08.01.2019

Interdisziplinäre Ausstellung in Oldenburg

2021 im Landesmuseum Natur und Mensch
Wir freuen uns, unsere nächste Produktion bekannt geben zu dürfen. Ab Herbst 2021 können Sie Arbeiten von Axel Neumann in Oldenburg erleben. In einer Koproduktion vom Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg, dem Neanderthal Museum und dem Atelier Neumann wird die Füllermalerei mit Höhlenkunst aus der Eiszeit kontrastiert. Wir lassen mehrere renommierte Forscher zu Wort kommen, die sich auf eine faszinierende Spurensuche nach einer anthropologischen Konstante während veränderter Bewusstseinszustände begeben.

Die Fotos aus den Höhlen Südfrankreichs und Nordspanien stammen aus der Sammlung Wendel. Der Künstler wird auch eine Auswahl seiner Großformate zeigen.

http://www.naturundmensch.de

Patrizia, 11.10.2019

Rollenvorbreitung

In Herbst 2019 steht der Künstler für eine Serienproduktion vor der Kamera. Update folgt. 
Patrizia, 14.08.2019

Wunder

Liebe Freunde der Füllermalerei,

ein arbeitsreiches und stilles Jahr geht zu Ende. Es sind ein einige neue Werke entstanden, für die Ausstellung in Oldenburg (2021/22). Parallel dazu hat unser Büro daran gearbeitet, dass wir Sie 2020 wieder mit einer schönen Ausstellung erfreuen dürfen. Datum und Ort stehen noch nicht sicher fest. Aber für 2021 dürfen wir konkreter werden: Wir werden in Wien eine unserer Symphonie vorstellen! Darauf freuen wir uns sehr. Geplant ist es, dort unsere Rote Symphonie, ein 13 x 9,5 Meter großes Kreuzgemälde, vorzustellen.

Das Management sammelt aktuell Fördermittel dafür ein. Wer uns ebenfalls dabei unterstützen möchte, der kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen - Kultur braucht Unterstützer!

Bis dahin verbleiben wir mit guten Wünschen für das Neue Jahr. Möge es auch für Sie ein Gutes und ein Feines werden. Die Schlussworte überlassen wir einem besinnlichen Gedicht von Hilde Domin:

Nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten.

In diesem Sinne: Herzlich, Ihr Atelier Neumann
Patrizia, 31.12.2019

Beitrag in der SCHREIBKULTUR

Sie ist DIE Fachzeitschrift für den Füller, die Schreibkultur. Die Chefredakteurin Sabine Baumstark hat in der Sommerausgabe (2019/2) einen tollen Artikel über die Eröffnung unseres Onlineshops geschrieben. Nicht nur wir sagen: Absolut lesenswert. Hier könnten Sie den Artikel für die persönliche Lektüre herunterladen:  fuellermagie.de geht online.
Patrizia Neumann

We are the exhibtion of the year 2017

Thank you Worms
The journal "Wormser Stadtmagazin" choosed us as the exhibition of the year 2017. We are very glad. Thank you so much.
Patrizia, 09.01.2018
For copyright reasons we are not allowed to show the press reports on our work online. We will send you the collected reports by mail - just contact us.

Axel goes social

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Künstleralltages und teilen Sie die großen und kleinen Freuden im Leben von Axel Neumann:

Füllermalerei auf Facebook - mainly in German
Blick hinter die Kulissen auf Insta - alles auf Englisch
Patrizia, 20.12.2018

Lange Nacht der Kunst in Boltenhagen

Die Osteezeitung schreibt....
"Als Axel Neumann berichtete, wie er zur Füllermalerei gekommen war, stockte manch einem Zuschauer der Atem..."  (Quelle: Ostseezeitung, 1.11.2017) 

Es war eine wunderschöne Nacht an der Ostsee. Stürmisch und emotional. Das Publikum kam zahlreich und liess sich vom Zauber der Füllermalerei einfangen. Leider konnten wir keine Fotos machen, als das Publikum da war. Wir hatten schlicht viel zu viel zu tun. Aber hier können Sie den Artikel der Ostseezeitung lesen. Herr Behnk hat die Stimmung wunderbar eingefangen: Bericht "Ostseezeitung" vom 1. November 2017.

Wir danken der Redaktion, dass wir den Artikel zur Verfügung stellen dürfen.
Empfehlen Sie diese Seite weiter:
Google+
XING
LinkedIn

Lifestylemagazin Schreibkultur - Ausgabe August 2017

Bericht über Worms 2017
DIE MACHT DER INNEREN BILDER.

So nennt das Lifestyle Magazin "Schreibkultur" seinen grandiosen Artikel den Künstler und seine Pionierkunst. Die Redakteurin Sabine Baumstark hat sich auch dem Thema der Höhleninkubationen angenähert. Ein anspruchsvolles Thema, verständlich und dennoch differenziert aufbereitet. Der Künstler dankt für diesen starken Bericht über seine Ausstellung THE SENSE OF BEAUTY in im WORMSER in Worms.
Patrizia, 19.08.2017

Auf Wiedersehen Worms

Magische Begegnungen
Perfektes Ambiente, toller Veranstalter und faszinierte Besucher. Besser hätte unsere Ausstellung in Worms nicht laufen können. Am Sonntag wurde abgebaut, jetzt werden wir in Ruhe das Material sichten. Wir haben ein neues Kleinod: Das Gästebuch der Ausstellung. So viele überschwängliche und emotionale Einträge hatten wir noch nie. Wir werden die Einträge und Fotos demnächst hier verfügbar machen. Für alle, die nicht dabei sein konnten.

Aktuell bereiten wir auch schon die nächste Ausstellung vor. Diesmal geht es an die Küste. Update folgt.

Wir danken den wunderbaren Wormser Gästen, die sich auf unsere Kunst eingelassen haben und ihre Begeisterung zugelassen haben. Natürlich auch allen Mitarbeitern des WOMRSERS, die dieses kleine Wunder möglich gemacht haben - alla gut! - und ganz besonders unserem Team: Andi Schopf, Eva-Marie Schreck, Michael Köhnke, Christina & Yvonne. Ohne Euch hätten wir den Auf- und Abbau und die Gästebetreuung niemals stemmen können. Ihr wart großartig.

Besuchen Sie unsere neue Füllermalerei Fanpage bei Facebook. Likes und Kommentare sind herzlich willkommen!

Gerne schicken wir Ihnen die gesammelten Presseberichte zur Veranstaltung per Mail oder per Post zu. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Beeindruckt

Joey Kelly besucht uns in Worms
Vor wenigen Tagen hat uns Joey Kelly in Worms besucht und sich begeistert gezeigt von der Magie der Füllergemälde.

Zitat: "Axel ist ein unfassbar begnadeter Künstler. Für alle Kunstinteressierten dürfte die Ausstellung sehr sehenswert sein."
(Quelle: Joey Kelly Facebook)

Einladung

Die Stadt Worms präsentiert die ersten Füllergemälde der Welt
Vom 8. bis 29. Juli 2017 zeigt die Stadt Worms im Mozartsaal des WORSMERS die Einzelausstellung THE SENSE OF BEAUTY von Axel Neumann. Auf 800 qm werden 74 Füllergemälde gezeigt. 4 davon sind beeindruckende Großformate. Die Kunstwerke werden mit Licht, Musik und einer Computeranimation in Szene gesetzt. An der Eröffnung und der Finissage führt der Künstler durch den Abend.

Axel Neumann, bekannt aus Film und TV, hat eine spezielle Füllfederhalter-Maltechnik entwickelt. In sorgsamer Präzisionsarbeit reiht er feine Striche aneinander. So entsteht der Eindruck einer greifbaren Welt. Multimedial in Szene gesetzt, wird diese außergewöhnliche Kunstfertigkeit hautnah erfahrbar.

Die Veranstaltung ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei.

Vorberichte in der Presse

Interview des Künstlers im Nibelungenkurier
Interview im Feuilletonscout

Das WORMSER
im Mozartsaal des Kulturzentrums der Stadt Worms
Rathenaustraße 11
67547 Worms

Eröffnung im Rahmen der Wormser Kulturnacht am 8. Juli um 20:15 Uhr Der Künstler präsentiert sein Werk am 8. Juli um 20:15, 21:15, 22:15, 23:15, 0:15 Uhr und am 29. Juli um 20 Uhr.

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 12 Uhr


Gerne dürfen Sie den Flyer herunterladen und weiterleiten.
Patrizia, 25.06.2017

Füllergemälde Prints - Edition 2017

Limitierte und handsignierte Kunstdrucke von 4 Motiven
Am 8. Juli 2017 erscheint unsere erste Kunstdruck Edition 2017. Wir haben 4 wunderschöne Motive für Sie ausgewählt. Sie sind jeweils auf eine 30er Auflage limitiert - nummeriert und handsigniert. Die Drucke im Format 42 x 30 cm, sind in Mappen mit jeweils 3 Motiven und auch einzeln erhältlich. Preis auf Anfrage.

Update Januar 2020. Nachdem wir die Mappe bereits an der Ausstellung in Worms ausverkauft glaubten, haben wir im Archiv doch noch drei Exemplare entdeckt. Interessenten können sich gerne bei Patrizia melden.

Kult am Pult

Am 2. Juni 2017 ist im Papeterie & Lifestyle Magazin "Kult" ein Artikel über die Füllermalerei erschienen. Die Redakteurin Birgit Hlawatsch hat den Fokus ganz auf das bildnerische Schaffen des Künstlers gerichtet. Vielen Dank für diesen fundierten und spannenden Beitrag!
Patrizia, 11.06.2017

Interview mit dem Künstler

In der Juni 2017 Ausgabe der Fachzeitschrift  "Der Maler" ist ein spannendes Interview mit Axel Neumann abgedruckt. Im Gespräch mit dem Chefredakteur, Peter Schmid, lag die Aufmerksamkeit auf den Themen Farbe und Handwerk. Das Heft kann direkt beim Verlag bestellt werden. Wer das Interview lesen will, kann es hier herunterladen: Interview in DER MALER 6/2017. Wir danken dem Verlag, dass wir den Artikel hier zur Verfügung stellen dürfen.
Patrizia, 06.06.2017

Krähativ Werbung in Berlin

unterstützt THE SENSE OF BEAUTY
Der Künstler dankt dem Geschäftsführer Rainer Jakopaschk für seinen tollen Beitrag. Er hat uns beim Druck der Plakate unterstützt, die demnächst in Worms zum Blickfang werden.

Krähativ Werbung Berlin
Patrizia, 29.05.2017

Inkubation & Füllermalerei

Prof. Ustinova, Ben-Gurion Universität des Negev schreibt für unsere Ausstellung in Worms
Frau Prof. Yulia Ustinova wird unsere Gemäldepräsentation in Worms (8. bis 29. Juli im WORMSER) mit einem Textbeitrag über die Füllermalerei bereichern. Frau Prof. Ustinova von der Ben-Gurion Universität des Negev ist herausragende Expertin für bewusstseinsverändernde Praktiken und Höhleninkubationen in der griechischen Antike. Sie sieht in unserer Kunst die Richtung ihrer Forschungen bestätigt, wie sie selbst schreibt - siehe Blogbeitrag vom Januar 2016.

Das ist eine große Ehre. Vielen Dank nach Israel!
Patrizia, 10.05.2017

THE SENSE OF BEAUTY

Ein neo-romantisches Kunsterlebnis
Die Stadt Worms zeigt vom 8. bis 29. Juli 2017 eine Einzelausstellung mit Werken von Axel Neumann. Im Mozartsaal des WORMSERS werden auf 800 qm 74 Füllergemälde gezeigt, davon 4 Großformate (bis zu 3 x 5 Meter). Die Eröffnung findet im Rahmen der Wormser Kulturnacht statt.

Im WORMSER

Eröffnung am 8. Juli um 20:15 Uhr
Der Künstler führt durch die Ausstellung:
Am 8. Juli um 20:15, 21:15, 22:15, 23:15, 0:15 Uhr
Am 29. Juli um 20 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 12 Uhr

Pressefotos zum Download:
Füllergemälde (highres), Originalgröße Gemälde 130 x 240 cm, Foto: Max Helbig
Füllergemälde (WEB), Originalgröße Gemälde 130 x 240 cm, Foto: Max Helbig
Axel Neumann Portrait (highres), Foto: Max Helbig
Axel Neumann Portrait (WEB), Foto: Max Helbig
Plakat Worms (WEB), Foto: Atelier Axel Neumann
Plakat Worms (highres), Foto: Atelier Axel Neumann
Flyer THE SENSE OF BEAUTY (WEB), Foto: Atelier Axel Neumann
Flyer THE SENSE OF BEAUTY
Pressemitteilung zum Download:
THE SENSE OF BEAUTY als PDF
THE SENSE OF BEAUTY nur Text .docx
Empfehlen Sie diese Seite weiter:
Google+
XING
LinkedIn

Drehbeginn Tatort "Böser Boden"

Diesmal geht es für Axel zum Tatort Dreh nach Hamburg. Die Kommissare Falke und Grosz ermitteln in einem besonders spannenden Fall.
Patrizia, 12.10.2016

Drehbeginn Tatort "Die Wahrheit"

Nächste Woche tritt Axel seine nächsten Dreharbeiten an. Es geht ab nach München zu den beiden Kommissaren Batic & Leitmeyer. Regie führt Sebastian Marka.
Patrizia, 26.04.2016

Axel Neumann als Luigi Pagliotti im "Urbino Krimi"

Die "Tatort am Donnerstag" Reihe entführt die Zuschauer diesmal nach Italien. Axel spielt Luigi Pagliotti, die gute Seele der italienischen Renaissancestadt in der Nähe von Rimini. Regie führte Uwe Janson - ein Garant für hochwertige Filme.
Sendetermine: 17. & 24. März 2016 um 20:15

A perfect match - Kunst trifft auf Wissenschaft

Israelische Professorin fühlt sich durch Axels Kunst in ihren Forschungen bestätigt
Feiertage - endlich Zeit für unser Lieblingsthema: Inkubationen.

Für Neu-Leser: Axels Füllermalerei wurzelt in dieser, aus der Antike bekannten Ritualpraxis (In vorhergehenden Artikel können Sie nachlesen, was eine Inkubation eigentlich ist). Noch während seiner Zeit am Theater hatte er sich 3 Wochen in seiner abgedunkelten Wohnung einschließen lassen.
 
Während wir uns durch zahllose Publikationen über die antike Geisteswelt wühlten, sind wir auf die Arbeiten der in Israel (Ben Gurion Universität der Universität des Negev) lehrenden Historikerin Yulia Ustinova gestoßen. Sie ist auf antike griechische Kulte spezialisiert und hat sich in mehreren Schriften mit dem Phänomen der Höhleninkubationen auseinandergesetzt. Sie nähert sich dem Thema interdisziplinär und integriert Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, Anthropologie und Linguistik – womit sie unser künstlerisches Interesse geweckt hatte. Wenn Experten sich über die eigenen Fachgrenzen hinauswagen, dann fängt es an spannend zu werden ....
Natürlich war die Lektüre nicht ganz ohne. Historiker setzen viel Vorwissen voraus. Das zwingt zur Disziplin. Immer wieder  müssen wir Fakten und Zusammenhänge nachlesen. Wer war da grad an der Macht? Wie war das nochmal mit den Persern und den Griechen? Am Ende hat man eine phantastische Reise zurückgelegt und verzaubert kehrt man wieder in die eigene Welt zurück.

Einige Fragen ließen sich allerdings nicht durch simple Internetrecherche klären und so haben wir Frau Ustinova direkt angeschrieben. Zu unserer großen Freude erreichte uns noch am selben Tag ihre Antwort:

Liebe Patrizia, (…) Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie bedeutet mir sehr viel. Aus zwei Gründen: Erstens ist es großartig zu erfahren, dass Ihr Ehemann, ein Mensch der weiß was sensorische Deprivation ist, sich für meine Studien interessiert. Und zweitens: Als ich seine Kunstwerke und Variationen des „Wirbel-Themas“ sah, habe ich gespürt, dass meine Forschungen in die richtige Richtung gehen. Es existiert tatsächilch irgendeine Art von Realität dahinter – es ist großartig, das zu wissen.

Axels Gemälde sind absolut fesselnd! Ich bin sehr dankbar dafür, dass Sie mir ermöglicht haben, sie zu sehen. (…).
Veröffentlichung mit Erlaubnis von Frau Ustinova

Es wird seinen Grund gehabt haben, dass unsere Vorfahren die rituelle Praxis der Inkubation mit so viel Respekt angewandt, gepflegt und über viele Jahrhunderte hinweg tradiert haben. Galt sie doch überall als Möglichkeit göttliche Inspiration und Weisheit zu erlagen. Sie war ein konkretes Mittel, um zur Wahrheit hinter den sichtbaren Dingen zu gelangen.

Der Begriff Vortex war uns bislang übrigens unbekannt. Vortex ist ein Strudel oder Wirbel, so kann man Axels Motive natürlich auch umschreiben. Hier finden Sie ein paar anschauliche Beispiele unsere "Strudel-Motive".

Wer sich selber in das Thema einarbeiten will, kann sich hier auf academia.edu kostenlos Yulia Ustinovas Arbeiten herunterladen. Das ist ein frei zugängliches „Wissenschaftler Netzwerk“, in dem Wissenschaftler aller Fachrichtungen ihre Arbeiten frei zur Verfügung stellen. Notwendig ist nicht mehr als eine kurze formlose Anmeldung per Email und der Zugang öffnet sich in ein - garantiert werbefreies – Eldorado des Wissens.
Empfehlen Sie diese Seite weiter:
Google+
XING
LinkedIn
Patrizia, 11.01.2016
[ mehr lesen ]

Start of shooting "Il Poliziotto"

Axel started shooting for the film "Der Poliziotto" yesterday. Director: Uwe Janson | production company: studio Hamburg.
The shooting takes place in the beautiful renaissance town Urbino, which is also known as the place of birth of the world famous painter Rafael.  I wish the entire team great pleasure and many inspirations!

The first thing Axel did after his arrival was to take a picture of Rafael's monument. Lets face it: There are two souls living his chest....
Patrizia, 20.05.2015

High Quality Scanning - Nomen est Omen

Die Digitalisierung eines großformatigen Kunstwerkes gehört zu den weniger tollen Aufgaben meines Atelieralltags. Allein der Transport kommt einer Staatsaktion gleich. Das empfindliche, gerollte Gemälde muss sicher verpackt werden, ich muss einen Transporter plus Fahrer organisieren und dann das Handling vor Ort …. eine reine Nervensache! Etwas zu hektisch entrollt und schon ist ein Knick im Bild. Aber in diesem aktuellen Fall war die wichtigste Frage überhaupt: Welcher Scanner ist überhaupt groß genug für unseren Giganten und in welcher Stadt steht er?

Normalerweise bin ich (neben Axel natürlich) die Einzige, die Originale anfassen darf. Und natürlich noch der Chef von HQS. Schon seit vielen Jahren vertrauen wir ihm, beziehungsweise seinem Berliner Unternehmen „High Quality Scanning“, die Archivierungsscans unserer Kunstwerke an. Darum habe ich auch als Erstes HQS um Rat gebeten, obwohl ich wusste, dass die Auflagefläche ihres Scanners gerade mal „winzige“ 1,50 x 1 Meter groß ist.

Mein Kopfkino trieb inzwischen schon die wildesten Blüten. Wahrscheinlich werde ich einen aufwendigen Kunsttransport durch halb Deutschland veranstalten müssen und vermutlich würde ich bei diesem fremden Dienstleister nicht einmal beim Scannen dabei sein dürfen. Wildfremde Menschen würden mit unserem Gemälde hantieren, womöglich hacken sie Dellen in die Kanten, wenn sie die Rolle wieder in die Hülse einfädeln wollen oder sie verschütten gleich ihren ganzen Frühstückskaffee darauf ....
Ich musste völlig fertig geklungen haben, als ich dem Chef von HQS meine Lage erklärte. Denn seine Antwort kam mit einer betont beruhigenden Stimme: „Machen sie sich keine Sorgen, Frau Neumann, das kriegen wir schon hin!“

Mir fielen Felsbrocken von der Seele, als er erzählte, dass sie eine spezielle Vorrichtung konstruiert hätten, mit der sie ihren Scanner beidseitig bis zu 2,5 Meter verlängern können. Die Kartonbahn würde absolut plan aufliegen können. Die Konstruktion würde sogar die Bewegungen des Tisches beim Scanvorgang begleiten. Berührungsfrei und ruhig würde das Scanauge über unser Motiv wandern und Quadratzentimeter um Quadratzentimeter erfassen und in den Rechner übertragen. „Und wissen Sie was, wenn Sie zufälligerweise diesen Samstagvormittag Zeit hätten, dann könnte ich es auch einrichten, Ihnen beim Transport zu helfen. Dann habe ich Zeit auf dem Weg zum Geschäft bei Ihnen vorbeifahren und wir können die Rolle in meinen SUV packen.“

Ich war sprachlos. Das ist nicht einfach nur Service, das ist Mitdenken und Unterstützen vom Allerfeinsten!

Unsere Samstagsaktion wurde ein voller Erfolg. Einladen, ausladen, Gemälde platzieren und 7 x auf richtige Position schieben - alles lief wie am Schnürchen! Gescannt wurde das Gemälde in 7 Einzelteilen, die ich im dann am Rechner miteinander verschmelzen kann. Da der Cruse Scanner nahezu verzerrungsfrei aufnimmt und meine Ausgangsdateien top sein werden, wird dieser Zusammenbau ein Kinderspiel sein: „High Quality Scanning“ eben.

Danach wurden das Großformat und ich wohlbehalten wieder im Atelier abgeliefert. In der Hand hielt ich eine mobile Festplatte mit unserem neuen digitalen Schatz. Diese Scans liefern mir das beste Ausgangsmaterial, das ich mir wünschen kann, für ein neues, atemberaubend schönes Art Wrap Design.

In diesem Sinne: Herzlichen Dank an HQS

HQS High Quality Scanning
Patrizia, 02.02.2015
[ mehr lesen ]

Euphorie (griech. "euphoria" bedeutet übrigens "Produktivität")

Die Vollendung eines Großformats
In den Monaten, die Axel am ersten Bild auf dem neuen Karton arbeitete, beherrschten große Gefühle das Atelier. Es war eindrucksvoll, wie das Motiv immer mehr der riesigen, weißen Fläche für sich eroberte. Wie ein lebendiges Wesen schien es zu wachsen und Woche für Woche intensivierte sich sein Ausdruck.

Zu unserer großen Freude bewahrheitete sich auch unser erster Eindruck von der Materialqualität. Auf „Sappi“ Karton leuchten die Farben so kräftig wie nie zuvor.

Ich weiß, das klingt kitschig: Aber als das 1,30 x 2,40 Meter große Kunstwerk Ende 2014 vollendet vor uns lag, schien das Motiv mit unseren begeisterten Augen um die Wette zu leuchten. Endlich kommen die Farben so, wie es sich der Künstler immer gewünscht hat. Vielen Dank an die Produktentwickler von Sappi!


Fuellergemaelde von Axel Neumann im Arbeitsstadium
Noch auf dem Arbeitstisch des  Künstlers: Ausschnitt des ersten Füllergemäldes auf Sappi Karton
Das sind die tollen, die stolzen Momente im Leben eines Künstlers. Mit einem Mal sind alle Mühen vergessen – und deren gab es bei diesem Bild tatsächlich einige, denn aufgrund des extrem großen Formates musste Axel mehrere Wochen am Stück im Stehen malen.

Jetzt konnten sich endlich auch die ersten Bilder von der Fahrzeugfolie mit diesem Motiv vor meinem inneren Auge manifestierten. Ich sah schon die gelben Flammen am Heck des Fahrzeugs auslaufen und die blauen Schwingen sanft die Türgriffe umspielen – das würde ein sehr edles Fahrzeug Design ergeben.

Da passte es perfekt, als „Sappi“ bei mir nachfragte, ob sie vielleicht ein paar Fotos vom Kunstwerk haben dürften, das auf ihrem Karton entstanden sei. Aber selbstverständlich! Schließlich brauchte auch ich jetzt eine hochwertige Reproduktion von diesem Bild. Denn der erste Schritt auf dem Weg zu einer Art Wrap ist eine hoch aufgelöste digitale Datei des Motivs.
Patrizia, 02.02.2015
[ mehr lesen ]

Sappi is sponsoring Axel Neumann

Article in the Austrian trade journal "Print & Publishing" about Axel's sponsoring by the South African paper producer SAPPI, published in February 2015.

Laden Sie sich den Artikel als PDF herunter.

Press reports before the year 2015 will follow soon. We are about to rearrange them.
Patrizia, 21.04.2015

SAPPI is sponsoring Axel with a roll of ALGRO DESIGN cardboard

Axel was on my back for quite some time that soon he would like to create a large-sized painting for our car wrapping project. A big painting will change the magnification factor, when we fit the motif to the vehicles and the texture on the vinyl will be much more delicate. As soon as I have had some free time I started to attend to cardboard on a roll. In retail stores I was merely smiled at pityingly for my question. “30 to 40 metres at a stretch? You will get this – if at all – only at paper mills directly.”
The following calls to paper mills were ineffective. One can definitely understand this. Mills produce rolls, which weight many tons and hold many, many hundreds of metres of paper at a stretch. Who cares about an inquiry of a few puny metres?

SappiUntil I have had SAPPI on the line. The employee wasn't only very friendly, he also listened very attentively and promised to do his best. And behold! A few weeks later I received the message that SAPPI would like to support the artist's project with a roll of Algro Design® cardboard and where they should send it?

A few days later a lorry stood in front of our studio and the driver unloaded a 1,30 metres long board reel. It was so heavy that we impossibly could carry it on our own. The driver had to help us to tow it into the studio – no, to tug and to push …. it was a terrible struggle.

Axel couldn't wait to try the new cardboard. As soon as he had finished his current painting we pulled the carboard roll out of the shell ( … this weight... almost anybody can imagine it … we thought we would never make it, but all in a sudden it sliped out in one go). For the beginning Axel “only” cut off 2,40 metres. He wanted to get warm with painting large size formats again. After all this means that from now on he will have to work standing up.

Already after the first few strokes on the new cardboard it was clear that we have hit the mark. Never before the acrylic paint has shined so intensively and beautyfully like on this cardboard. We have no clue why, if the surface is smoother or the white different....anyway this cardboard is top of the line and we want to give our sincere thanks to the complete staff of Sappi, that they support our art with such an outstanding quality! This is the starting shot for an exciting, new Art Wrap.
Patrizia, 30.08.2014
[ mehr lesen ]

Artist Wrap durchläuft künstlerischen „Elchtest“

Vom 5. bis 7. November findet die Europameisterschaft des Car Wrappings zum ersten Mal mit unserer Artist Wrap statt. Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis!

Wir freuen uns, dass die besten Car Wrapper Europas sich an unserem Motiv messen werden. Wenn alles gut läuft, sehen die Fahrzeuge nach dem Wettkampf so aus:

Der Wettkampf findet an der Viscom im Frankfurt a.M. statt.

Adresse:

Messe Frankfurt GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten:

Mittwoch, 5. November 2014: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 6. November 2014: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 7. November 2014: 10:00 - 17:00 Uhr

Tickets:

Wenn Sie Ihr Ticket online vorbestellen, profitieren Sie von einem deutlich ermäßigten Sonderpreis. Tageskarte für nur 20.- Euro (statt 35.-)

Natürlich werden Axel und ich in Frankfurt persönlich mit dabei sein. Für uns ist es der erste "Produkttest" und da werden wir ganz genau hinschauen. Damit die Wettkampfbesucher auch die Story hinter Axels Kunst entdecken können, bringen wir das Originalgemälde mit, das der Folie als Vorlage gedient hat.

Besuchen Sie uns vor Ort! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Meinung zu unserem ersten Art Wrap Test. Außerdem können Sie den Car Wrappern live beim Folieren zuschauen.

Wir danken all den Menschen & Unternehmen, die uns dabei geholfen haben unsere erste Art Wrap zu realisieren. Die macuti. Internetagentur hat unsere Webseite umgesetzt, auf der wir ab jetzt regelmäßig von unseren Erlebnissen mit den Art Wraps berichten können. High Quality Scanning hat die hochwertige Reproduktion des Originalkunstwerks erstellt und der Fotograf Max Helbig hat uns bei der Bildbearbeitung der Artist Wrap geholfen.

HQS High Quality Scanning macuti.group Internet & Marketing Agenturen Max Helbig
Patrizia, 23.10.2014
[ mehr lesen ]